header_banner_image
header_banner_image_mobile

Weihnachtsmarktkalender 2025

Die Mosel ist im Winter ein magisches Reiseziel. Historische Städte, funkelnde Lichter und der Duft von Glühwein und Zimt erfüllen die Straßen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte der Region mit Terminen, Orten und festlichen Highlights.

Mosel-Wein-Nachts-Markt – Traben-Trarbach

  • Wann: 21. November 2025 bis 3. Januar 2026, jeweils am Wochenende
  • Wo: in den historischen Weinkellern unter Traben-Trarbach
  • Dies ist kein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt, sondern ein magisches unterirdisches Fest. Schlendern Sie durch stimmungsvoll beleuchtete Keller voller Kunsthandwerk, Geschenke, Weinproben und Köstlichkeiten. Der Eintritt ist für Kinder frei; Erwachsene zahlen einen kleinen Eintritt.

Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues

  • Wann: 21. November bis 21. Dezember 2025, täglich geöffnet
  • Wo: Bernkastel-Kues Altstadt
  • Über 40 Stände füllen die romantischen Fachwerkstraßen. Jeden Abend öffnet sich ein Adventskalenderfenster, es gibt Fackelzüge und ein fulminantes Feuerwerk. Natürlich gibt es auch Glühwein und regionale Köstlichkeiten.

Trierer Weihnachtsmarkt

  • Wann: 21. November bis 22. Dezember 2025
  • Wo: Auf dem Hauptmarkt und vor dem Trierer Dom
  • Er ist einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Der imposante Dom und die stimmungsvoll beleuchteten Plätze sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Mit unzähligen Ständen, Musik und einer lebendigen Atmosphäre ist er ein echter Klassiker.

Cochemer Weihnachtsmarkt

  • Wann: Freitag, 28. November bis Sonntag, 21. Dezember 2025
  • Wo: Marktplatz in der Cochemer Altstadt
  • In der Adventszeit verwandelt sich Cochem in eine märchenhafte Weihnachtsstadt. Der Marktplatz besticht durch charmante Stände und das festlich geschmückte Zelt wird regelmäßig von Live-Musik erfüllt. Ein besonderes Erlebnis ist die Burgweihnacht auf der Reichsburg, wo Besucher die Weihnachtsgeschichte in einer einzigartigen Kulisse mit lebenden Tieren erleben können. Auch für Familien gibt es viel zu erleben: Kinder können sich an Märchenhäusern und Winteraktivitäten erfreuen, während Erwachsene Glühwein und Leckereien genieße

Tipps für Ihren Besuch

  • Anreise: Die meisten Märkte sind bequem mit Bahn oder Bus erreichbar. So müssen Sie sich keine Gedanken um einen Parkplatz machen und können den Markt unbeschwert genießen.
  • Ziehen Sie sich warm an: Ein dicker Mantel, ein Schal und Handschuhe sind unerlässlich.
  • Überprüfen Sie die Öffnungszeiten: Einige Märkte haben an Feiertagen angepasste Öffnungszeiten. Informieren Sie sich daher immer online, bevor Sie hingehen.

Weniger lesen